
Wie Verstehen Wir Fremdes? (Kulturhistorische Vorlesungen) (German Edition)
Mit dem zunehmenden Tempo von Prozessen der Globalisierung wird die Auseinandersetzung mit dem Fremden zur ständigen Herausforderung. Die aktuelle politische Situation, der Nord-Süd-Gegensatz «entwickelter» und «unterentwickelter» Kulturen und die Konfrontation okzidentaler und orientaler Kulturen bringen uns zum Bewusstsein: Wie wir Fremdes verstehen, ist eine Überlebensfrage unserer Kulturen. Di...
Series: Kulturhistorische Vorlesungen (Book 103)
Paperback: 299 pages
Publisher: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften (June 20, 2005)
Language: German
ISBN-10: 9783039104727
ISBN-13: 978-3039104727
ASIN: 3039104721
Product Dimensions: 5.9 x 8.7 inches
Format: PDF Text TXT ebook
- German epub
- 9783039104727 pdf
- Peter Rusterholz pdf
- Peter Rusterholz ebooks
- epub ebooks
The return o the serents o wisom Stumbling into grace Here Stehen baxter the time shis pdf link Read The earthsea trilogy a wizard of earthsea the tombs of atuan the farthest shore ebook allcounbunepans.wordpress.com Read Once more around the block ebook alllyphihafres.wordpress.com Download Brane interactions pdf at allprecdzuraic.wordpress.com Here Wood flooring a complete guide to layout installation finishing pdf link Download First place 4 health members guide pdf at alltruchakiber.wordpress.com Here How to repair a mechanical heart pdf link Download The 7 rinciles o at burning pdf at aredeadicon.wordpress.com
Texte dieses Bandes aus Kommunikations-, Religions-, Literatur- und Politikwissenschaft, aus Ethnologie, Tourismusforschung und Entwicklungszusammenarbeit, aus Philosophie und Fremdsprachendidaktik, Sozialanthropologie und Medizin leisten Beiträge zur kritischen Reflexion und zur Differenzierung der Begriffe des Verstehens des Fremden im Kontext aktueller Analysen. Sie stellen Beispiele vor und reflektieren die sich historisch verändernden methodischen Einstellungen ihrer Disziplinen. Die Beiträge zeigen auf, dass das Fremde keine objektiv feststehende Grösse ist, sondern sich in ständiger gegenseitiger Auseinandersetzung mit dem Eigenen konstituiert und verändert. Es ist deshalb ein Ferment der Entwicklung und Neubestimmung von Identität.
Leave a Comment