
Rechtsfragen Des Verbraucherschutzes Im E-Commerce: Grenzen Des Unternehmerischen Handelns Und Informationspflichten Bezüglich Marketing Und Fernabsatz Im Internet (German Edition)
Diplomarbeit, die am 27.11.2001 erfolgreich an einer Universität in Deutschland im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften eingereicht wurde. Einleitung: Dem Internet in seiner Funktion als "virtueller Marktplatz" kommt eine wachsende Bedeutung zu. Dabei findet die dominierende Nutzung des Internetzugangs im häuslichen Umfeld statt, so dass vor allem der private Endverbraucher einen potentiellen Kun...
Paperback: 108 pages
Publisher: Diplomarbeiten Agentur diplom.de (January 1, 2001)
Language: German
ISBN-10: 3838649281
ISBN-13: 978-3838649283
Product Dimensions: 7.4 x 0.2 x 10.4 inches
Format: PDF ePub TXT book
- 3838649281 epub
- 978-3838649283 epub
- Andreas Klockenbusch epub
- Andreas Klockenbusch ebooks
- pdf ebooks
Karen ann moning Read Ortraits o hisanic american heroes ebook casadaseimas.wordpress.com Download Clownfish blues a novel serge storms pdf at lackbakeaflam.wordpress.com Promise not to tell Batman vol 9 bloom the new 52 Reo roo The wild braid a poet reflects on a century in the garden
en im Rahmen des E-Commerce im Internet darstellt. Dennoch bleibt für viele Anbieter der Business-to-Consumer-Bereich ein "Stiefkind", in das trotz enormer Marktpotentiale nur zögerlich investiert wird. Grund für dieses Investitionshemmnis ist vor allem die bestehende Zurückhaltung der Verbraucher, die ihre Sicherheitsbedürfnisse beim Internet-Shopping nicht im wünschenswerten Maße gewahrt sehen. Infolgedessen sind in den letzen Jahren auf europäischer und nationaler Ebene Anstrengungen unternommen worden, um gesetzliche Normen zu schaffen, mit denen dem Verbraucher im elektronischen Geschäftsverkehr das notwendige Schutzniveau zukommen soll. Die bis heute geschaffenen rechtlichen Rahmenbedingungen begrenzen den Handlungsspielraum der Unternehmen im Internet und knüpfen an die Initiative des Anbieters umfangreiche Informationspflichten. In weiten Bereichen befinden sich die deutschen Gesetze zum Schutz des Verbrauchers in einem dynamischen Anpassungsprozess, so dass sich vor diesem Hintergrund für beide Marktseiten die Frage stellt, welche Rechte und Pflichten zu erwarten bzw. zu beachten sind. Aus diesem Grunde verfolgt diese Arbeit das Ziel, die aktuellen und in naher Zukunft relevanten rechtlichen Grundlagen für das gewerbliche Handeln im Internet vorzustellen, die aus Verbraucherperspektive zur Risikoreduktion beitragen. In diesem Zusammenhang wird nicht auf sämtliche technische Variationen des Mediums Internet eingegangen werden. Insbesondere bei der Umsetzung der Anbieterpflichten gibt es vielfältige
Leave a Comment